Landesfeuerwehrverband Tirol |
Feuerwehr.Tirol |
FDIS Tirol |
Bezirksfeuerwehrverband Lienz |
Alarmierungsplattform BlaulichtSMS |
emailanras@feuerwehr.tirol
Gemeinde Anras
  • Aktuelles
    • Einsätze
    • Übungen
    • Tätigkeiten
  • Über uns
    • Organisation
      • Organigramm
      • Kommando
      • Ausschuss
      • Fahnenabordnung
      • Gruppe Anras
      • Gruppe Asch
      • Gruppe Ried
      • Reserve
    • Einsatzbereich
    • Geschichte
  • Ausrüstung
    • Gerätehäuser
    • Fahrzeuge
  • Informationen
    • Terminkalender
    • Unterstützer
    • Interessante Links
    • Impressum

VU-Fahrzeugabsturz

27. August 2020Einsätzeadmin

Mittels Sirene wurden wir am 27.08.2020 zu einem Verkehrsunfall eines abgestürzten Fahrzeuges alarmiert.

Die Meldung lautete:

Sammelruf FF-Anras A234-VU Fahrzeug abgestürzt: Storfenhütte – Anras/Lienzer Dolomiten – am Weg Richtung Spitzenstein – ca. 40m

Mitalarmiert wurde die Feuerwehr Sillian, Notarzthubschrauber C7, First Responder, Bergrettung Sillian sowie die Polizei Sillian.

Ein Vater ist mit seinem Sohn auf dem vermeintlichen Weg zur Storfenhütte, aus unbekannter Ursache mit seinem „Haflingerfahrzeug“ vom Fahrweg abgekommen und rund 40m in einem Graben abgestürzt und dort liegengeblieben.

Da sich die Koordinaten vom Unfallort von der Einsatzmeldung unterschieden und auch der genaue Einsatzort unklar war, hat uns die Leitstelle mittels GPS Tracking zum Einsatzort koordiniert.

Ortsangabe:

Anraser Schattseite, Richtung Spitzenstein, unterhalb Storfenplotze, 300m westlich auf Höhe Jochenwiese. Die Zufahrt zur Storfenhütte erfolgt über einen anderen Weg.

Lage bei unserem Eintreffen:

2 Verletzte Personen – Vater schwer verletzt und eingeklemmt sein Sohn war leicht verletzt.

ÖAMTC Flugrettung C7 Team mit Notarzt und Flugretter waren bereits vor Ort und haben mit der Versorgung der Patienten begonnen.

Tätigkeit für FF Anras:

Absicherung oberhalb der Einsatzstelle – damit keine losen Steine in Richtung Einsatzstelle losgetreten werden. Herstellung eines sicheren Zuganges zur Unfallstelle mittels Steckleitern und Sicherung derselben. Prüfung ob Betriebsmittel am Fahrzeug auslaufen.

Mithilfe bei der Patientenversorgung der leicht verletzten Person, welche zum vereinbarten Treffpunkt in das Tal transportiert und dort einem RTW übergeben wurde.

Unterstützung bei den Aufräumarbeiten.

Tätigkeit für FF Sillian:

Entfernung von Sträucher mittels Akku Säbelsäge, unter welchen der Vater eingeklemmt war. Betreuung des leichter verletzten Sohnes durch LFKUR Dr. Anno Schulte – Herbrüggen, welcher auch Mitglied der FF-Sillian ist. Bergung des verunfallten Fahrzeuges mittels Fahrzeugwinde aus dem Graben auf den Waldweg. Mithilfe bei den Aufräumarbeiten

Bergrettung Sillian + First Responder:

Mithilfe bei der Versorgung der beiden verletzten Personen sowie Unterstützung/Vorbereitung zum Abtransport der schwer verletzten Person mittels Tau am Hubschrauber C7

Polizeiinspektion Sillian + Alpin – Polizist: 

Unfallaufnahme und Ermittlung Unfallhergang

Anwesende Einsatzkräfte:

FF Anras unter Einsatzleiter Kdt. Stv. Martin Bodner: 25 Mann, 4 Fahrzeuge (Tank Anras, Rüst Anras, LAST Anras, KLF Ried)

FF Sillian 12 Mann, 2 Fahrzeuge (Rüst Sillian, MTF Sillian)

Bergrettung Sillian, 6 Mann, 1 Fahrzeug

ÖAMTC Flugrettung C7, 3 Mann (Pilot, Flugretter und Notarzt)

First Responder, 1 Mann

1x RTW, 2 Mann

Alpinpolizei, 1 Mann, 1 Fahrzeug

Polizei Sillian, 2 Mann, 1 Fahrzeug

Gesamt:

52 Einsatzkräfte

10 Fahrzeuge 

1 Hubschrauber

Vorheriger Beitrag THL-Fahrzeugbergung Nächster Beitrag Brand EFH-Keller

Archiv

Wir brauchen dich!