Landesfeuerwehrverband Tirol |
Feuerwehr.Tirol |
FDIS Tirol |
Bezirksfeuerwehrverband Lienz |
Alarmierungsplattform BlaulichtSMS |
emailanras@feuerwehr.tirol
Gemeinde Anras
  • Aktuelles
    • Einsätze
    • Übungen
    • Tätigkeiten
  • Über uns
    • Organisation
      • Organigramm
      • Kommando
      • Ausschuss
      • Fahnenabordnung
      • Gruppe Anras
      • Gruppe Asch
      • Gruppe Ried
      • Reserve
    • Einsatzbereich
    • Geschichte
  • Ausrüstung
    • Gerätehäuser
    • Fahrzeuge
  • Informationen
    • Terminkalender
    • Interessante Links
    • Unterstützer
    • Impressum

Zugsübung der Löschgruppen Asch und Ried

17. September 2021ÜbungenMarkus Jungmann

Am 17.09.2021 starteten wir wieder mit unseren Übungen am Werksgelände der Fa. Webhofer. Für diese Zugsübung haben wir schulungsmäßig drei unterschiedliche Übungen vorbereitet.

Szenario 1: Unfall bei Holzarbeiten – Bergung einer Person in steilem Gelände

Unsere „Abseiltruppe“ hatte die Aufgabe auf einem Plateau oberhalb eines Waldstückes einen Anschlagpunkt aufzubauen und sich von dort, zum Verunfallten abzuseilen, diesen zu versorgen und sicher nach unten zur befestigten Straße zu bringen.

Aufgrund der der einbrechenden Dunkelheit wurde mittels Notstromaggregats und Scheinwerfer die Unfallstelle von unten her ausgeleuchtet. Hier stellte sich heraus, dass eine Ausleuchtung von oben besser ist. Hintergrund einer Ausleuchtung von unten war unser 2. Übungsobjekt „Bergung einer Baggerschaufel“ um auch für dieses Szenario genügend Licht zu haben.

Im Allgemeinen war es eine interessante und Lehrreiche Übung!

Szenario 2: Bergung einer Baggerschaufel aus unwegsamem Gelände

Eine weitere Gruppe hatte die Aufgabe eine abgestürzte Baggerschaufel wieder zurück zum Wegrand zu ziehen. Bei dieser Aufgabe war von den Maschinisten der Fahrzeugwinde höchstes Fingerspitzengefühl gefordert, da sich die Schaufel immer wieder mit losem Schotter füllte. Die Übungsstelle wurde ordnungsgemäß abgesperrt. Zudem haben wir bei dieser Gelegenheit weitere Gerätschaften vom Fahrzeug vorgeführt.

Szenario 3: Herstellung einer Wasserversorgung aus der Drau

Übungsannahme eines Waldbrandes neben dem Weg. Mit einem KLF bauten wir eine Wasserversorgung von der Drau zum nahegelegenen Wald auf.

Bei dieser Zugsübung haben insgesamt 30 Mann mit 4 Fahrzeugen teilgenommen.

LG Asch mit KLF

LG Ried mit KLF und RÜST

LASTA Anras mit Rollcontainer Stromversorgung

Vorheriger Beitrag Gruppenübung der LG Anras Nächster Beitrag ÖFAST am 18.09 und 19.09.2021

Archiv