Landesfeuerwehrverband Tirol |
Feuerwehr.Tirol |
FDIS Tirol |
Bezirksfeuerwehrverband Lienz |
Alarmierungsplattform BlaulichtSMS |
emailanras@feuerwehr.tirol
Gemeinde Anras
  • Aktuelles
    • Einsätze
    • Übungen
    • Tätigkeiten
    • Allgemeines
  • Über uns
    • Organisation
      • Organigramm Freiwillige Feuerwehr Anras
      • Kommando
      • Ausschuss
      • Fahnenabordnung
      • Gruppe Anras
      • Gruppe Asch
      • Gruppe Ried
      • Reserve
    • Einsatzbereich
    • Geschichte
  • Ausrüstung
    • Gerätehäuser
    • Fahrzeuge
  • Informationen
    • Terminkalender
    • Interessante Links
    • Unterstützer
    • Impressum

Start der Herbstübungen

30. August 2024ÜbungenMarkus Jungmann

Am 30. August 2024 starteten die Herbstübungen der Freiwilligen Feuerwehr Anras mit einer gemeinsamen Zugsübung der Löschgruppen Anras und Asch. Im Fokus der Übung stand der Innenangriff unter Atemschutz sowie die Personenrettung, um die Einsatzkräfte auf mögliche Ernstfälle optimal vorzubereiten.

Unter der Leitung von ZGKDT 1 BM Markus Kollreider und der Übungsleitung von KDTSTV BI Martin Bodner wurde ein realistisches Szenario durchgespielt. Die Löschgruppe Asch sorgte für die Zubringerleitung vom sogenannten „Energievernichter“, während der Atemschutztrupp gezielt eine Personenrettung durchführte.

Besonderer Dank gilt hierbei den Nachbarkindern, die als „Übungsopfer“ bereitwillig mitwirkten und erfolgreich vom Atemschutztrupp in Sicherheit gebracht wurden.

Ein großer Dank geht auch an Oberhofer Anton, der uns das Übungsobjekt zur Verfügung stellte..

Die Freiwillige Feuerwehr Anras bedankt sich bei allen Beteiligten für den engagierten Einsatz und die reibungslose Durchführung der Übung. Solche gemeinsamen Übungen sind ein wichtiger Bestandteil unserer Vorbereitung, um im Ernstfall schnell und effizient handeln zu können.

Fotos: Feuerwehr Anras, und HBI Michael Prehofer (KDTSTV Stadtfeuerwehr St. Valentin)

Vorheriger Beitrag Hochzeit von Rüstkommandant Christian und Sandra Nächster Beitrag Einsatz: Brand eines Bienenstandes am Waldrand (31.08.2024)

ZAMG Wetterwarnungen

ZAMG-Wetterwarnungen