Landesfeuerwehrverband Tirol |
Feuerwehr.Tirol |
FDIS Tirol |
Bezirksfeuerwehrverband Lienz |
Alarmierungsplattform BlaulichtSMS |
emailanras@feuerwehr.tirol
Gemeinde Anras
  • Aktuelles
    • Einsätze
    • Übungen
    • Tätigkeiten
    • Allgemeines
  • Über uns
    • Organisation
      • Organigramm Freiwillige Feuerwehr Anras
      • Kommando
      • Ausschuss
      • Fahnenabordnung
      • Gruppe Anras
      • Gruppe Asch
      • Gruppe Ried
      • Reserve
    • Einsatzbereich
    • Geschichte
  • Ausrüstung
    • Gerätehäuser
    • Fahrzeuge
  • Informationen
    • Terminkalender
    • Interessante Links
    • Unterstützer
    • Impressum

Schulung Feuerwehr-Flugdienst & Waldbrandübung am Sportplatz Anras

20. September 2025ÜbungenMarkus Jungmann

Am 20. September 2025 fand in Anras eine groß angelegte Hubschrauberschulung und anschließende Waldbrandübung mit internationaler Beteiligung statt. Organisiert wurde die Veranstaltung vom Feuerwehr-Flugdienst des BFV-Lienz und BFV-Kitzbühel in Zusammenarbeit mit dem Landes Warn- und Lagezentrum Tirol.

Schulung am Vormittag
Bereits ab 08:00 Uhr trafen am Sportplatz Anras zwei Hubschrauber ein: die „Libelle Tirol“ sowie ein Feuerwehrhubschrauber aus dem Trentino. Nach dem Pilotenbriefing startete der Schulungstag mit intensiven, praktischen Übungen rund um den Feuerwehr-Flugdienst.

Kdt. Payr Alexander schulte unsere Kameraden auf den mobilen Container für „Vegetations- und Bodenbrandbekämpfung“ (VBB), der Feuerwehr Innervillgraten. Die Ausbildung umfasste Gerätekunde, Sicherheitsmaßnahmen und das Zusammenspiel zwischen Bodenkräften und Luftunterstützung.

Teilnehmer und Zusammenarbeit
Die Veranstaltung stand ganz im Zeichen der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit und wurde von zahlreichen Organisationen unterstützt, darunter:

  • Berufsfeuerwehr Bozen
  • Feuerwehrkameraden aus Winnebach und Vierschach
  • Bezirksforstbehörde Lienz
  • Förstbehörden aus Südtirol und dem Trentino
  • Landes Warn- und Lagezentrum Tirol.
  • Bezirkshauptfrau von Lienz
  • Bezirkszentrale Lienz für die Lageführung
  • BFI und BFK
  • VBB Innervillgraten
  • Tankanhänger Prägraten und Trentino
  • Rund 20 Mann der Feuerwehr Anras

Waldbrandübung am Nachmittag
Von 12:00 bis 14:00 Uhr fand eine realitätsnahe Waldbrandübung unter der Leitung von Einsatzleiter Kdt. David Walder statt. Die fliegerische Einsatzleitung übernahm Kdt. Franz Walder vom Flugdienst Lienz. Ziel der Übung war es, die Koordination zwischen Luft- und Bodeneinheiten unter realen Einsatzbedingungen zu trainieren.

Neben dem Tankanhänger der Feuerwehr Prägraten für die Hubschrauberbetankung kam auch ein mobiler 33m³-Wassertank der Berufsfeuerwehr Bozen zum Einsatz, um die Wasserversorgung für die Hubschrauber sicherzustellen.

Fazit
Die Veranstaltung war ein voller Erfolg und zeigte eindrucksvoll, wie wichtig die Zusammenarbeit über Bezirks- und Landesgrenzen hinweg im Ernstfall ist. Die Kombination aus fundierter Schulung und praxisnaher Übung stärkte nicht nur die Einsatzbereitschaft der unserer Feuerwehr, sondern auch die Vernetzung und Kameradschaft mit anderen Blaulichtorganisationen und Flugdiensten.

Im Anschluss sorgte die Sportunion Anras für das leibliche Wohl, dafür ein besonderer Dank an Obmann Herbert Gietl – ebenfalls für die Zurverfügungstellung der Räumlichkeiten und Sportanlage!!

Ein besonderer Dank gilt auch allen Beteiligten und Helfern, die diesen Tag möglich gemacht haben.

Fotos:  © Feuerwehr Anras / Simon Kofler

Vorheriger Beitrag Sicherheitstag in Anras – Ein Tag im Zeichen der Vorsorge Nächster Beitrag Herbstübung 2025

ZAMG Wetterwarnungen

ZAMG-Wetterwarnungen