Landesfeuerwehrverband Tirol |
Feuerwehr.Tirol |
FDIS Tirol |
Bezirksfeuerwehrverband Lienz |
Alarmierungsplattform BlaulichtSMS |
emailanras@feuerwehr.tirol
Gemeinde Anras
  • Aktuelles
    • Einsätze
    • Übungen
    • Tätigkeiten
    • Allgemeines
  • Über uns
    • Organisation
      • Organigramm Freiwillige Feuerwehr Anras
      • Kommando
      • Ausschuss
      • Fahnenabordnung
      • Gruppe Anras
      • Gruppe Asch
      • Gruppe Ried
      • Reserve
    • Einsatzbereich
    • Geschichte
  • Ausrüstung
    • Gerätehäuser
    • Fahrzeuge
  • Informationen
    • Terminkalender
    • Interessante Links
    • Unterstützer
    • Impressum

Schulung Stationsbetrieb Sonder- gerätschaften Abschnitt Oberland

6. September 2024TätigkeitenMarkus Jungmann

Am 06. September fand im Abschnitt Oberland eine Schulung im Stationsbetrieb statt, die von Abschnittskommandant Hannes Rinner organisiert wurde. Austragungsort war das Gelände der Freiwilligen Feuerwehr Strassen. Die Übung bot den teilnehmenden Feuerwehren eine hervorragende Gelegenheit, den Umgang mit speziellen Gerätschaften zu vertiefen und neue Einsatztaktiken kennenzulernen.

Stationen:

  • Feuerwehr Sillian und Arnbach mit einer leistungsstarken Großpumpe
  • Feuerwehr Panzendorf mit verschiedenen Gasmessgeräte zur Ermittlung gefährlicher Stoffe
  • Feuerwehr Strassen mit einem 80 kVA Notstromaggregat
  • Feuerwehr Assling stellte den Waldbrandcontainer / Equipment vor
  • Wir präsentierten die beiden KAT-Container Hochwasser und Strom

An den verschiedenen Stationen wurden den Führungskräften die Sondergerätschaften nähergebracht. Besonders der Austausch zwischen den Feuerwehren und die vielfältigen Aufgabenstellungen machten diese Schulung zu einer äußerst lehrreichen Veranstaltung.

Zum Abschluss konnten die Teilnehmer in geselliger Runde und interessanten Gesprächen den Abend ausklingen lassen. Ein besonderer Dank gilt dem Abschnittskommandanten Hannes Rinner für die Organisation und der Freiwilligen Feuerwehr Strassen für die Bereitstellung des Übungsgeländes und Bewirtung.

An dieser Schulung haben unser ZGKDT 1 Markus Kollreider, GKDT Markus Jungmann, ATS Beauftragter Simon Goller und KDT David Walder teilgenommen.

Wir freuen uns auf weitere gemeinsame Schulungen bzw. Übungen und danken allen Beteiligten für ihr Engagement!

Fotos: AFK Hannes Rinner

Vorheriger Beitrag Einsatz: Brand eines Bienenstandes am Waldrand (31.08.2024) Nächster Beitrag Jährlicher ÖFAST für unsere Atemschutzgeräteträger erfolgreich absolviert

ZAMG Wetterwarnungen

ZAMG-Wetterwarnungen