Am Sonntag, den 14. September 2025, stand Anras ganz im Zeichen der Sicherheit. Unter dem Motto „Vorsorge zur Sicherheit“ veranstalteten wir gemeinsam mit dem Zivilschutzverband Tirol und zahlreichen Blaulichtorganisationen einen eindrucksvollen und informativen Aktionstag am Dorfplatz und hinteren Pfleghausplatz.
Von 11:00 bis 17:00 Uhr konnten sich Besucherinnen und Besucher aller Altersgruppen ein umfassendes Bild von der Arbeit und dem Zusammenspiel unserer Einsatzkräfte machen – mit spannenden Vorführungen, Technik zum Anfassen und wichtigen Informationen rund um das Thema Eigenvorsorge.
Ein Blick hinter die Kulissen der Einsatzorganisationen!
Zahlreiche Organisationen präsentierten ihre Ausrüstung, Fahrzeuge und vielfältigen Aufgabenbereiche:
- Polizei
- Rotes Kreuz
- Bergrettung, Ortsstelle Sillian
- Wasserrettung, Ortsstelle Lienz
- Zivilschutzverband Tirol
- Feuerwehr Flugdienst
- Feuerwehr Lienz mit dem Gefahrgutfahrzeug und Großlüfter
- Drehleiter Sillian
- Sondergeräte des Feuerwehrabschnitts Oberland, darunter:
- KAT-Container Wasser & Strom
- Großpumpe & Notstromaggregat
- Messgeräte & Container „Waldbrand“
Hautnahe Eindrücke & spektakuläre Vorführungen
Ein besonderes Highlight war die Abseilübung vom Kirchturm, die die Bergrettung Sillian professionell demonstrierte.
Ebenso spektakulär war die Fettbrandvorführung vorgeführt durch unseren ZKDT Markus Kollreider und GKDT Markus Jungmann – ein eindrucksvolles Beispiel dafür, wie rasch und gefährlich ein falsches Löschverhalten bei Fettbränden sein kann.
Weitere Programmpunkte waren unter anderem:
- Infostände aller teilnehmenden Organisationen
- Große Geräteschau mit Technik zum Ausprobieren
- Quiz des Zivilschutzverbandes mit attraktiven Preisen
- Kinderprogramm vom katholischen Familienverband Anras
Ein Tag der Sicherheit, Gemeinschaft und Information
Ob Jung oder Alt – der Sicherheitstag bot für alle Besucherinnen und Besucher lehrreiche und erlebnisreiche Stunden. Neben spannender Technik und spektakulären Demonstrationen stand vor allem eines im Mittelpunkt: das Bewusstsein für Eigenverantwortung und Vorsorge im Katastrophenfall.
Wir bedanken uns herzlich bei allen mitwirkenden Organisationen, Helferinnen und Helfern sowie den zahlreichen Besuchern für ihr Kommen und ihr Interesse.
Ein besonderer Dank gilt auch dem Osttiroler Boten mit Reporter Franz Kirchmair und Kameramann Thomas Isep für die mediale Begleitung des Aktionstages.