Landesfeuerwehrverband Tirol |
Feuerwehr.Tirol |
FDIS Tirol |
Bezirksfeuerwehrverband Lienz |
Alarmierungsplattform BlaulichtSMS |
emailanras@feuerwehr.tirol
Gemeinde Anras
  • Aktuelles
    • Einsätze
    • Übungen
    • Tätigkeiten
    • Allgemeines
  • Über uns
    • Organisation
      • Organigramm Freiwillige Feuerwehr Anras
      • Kommando
      • Ausschuss
      • Fahnenabordnung
      • Gruppe Anras
      • Gruppe Asch
      • Gruppe Ried
      • Reserve
    • Einsatzbereich
    • Geschichte
  • Ausrüstung
    • Gerätehäuser
    • Fahrzeuge
  • Informationen
    • Terminkalender
    • Interessante Links
    • Unterstützer
    • Impressum

Erfolgreiche Teilnahme am Atemschutzleistungsabzeichen in Lienz

8. März 2025ÜbungenMarkus Jungmann

Am 08.03.2025 nahmen zwei Atemschutztrupps unserer Wehr am jährlichen Atemschutzleistungsabzeichen (ASLA) in Lienz teil. Mit viel Einsatz und guter Vorbereitung stellten sich unsere Kameraden den anspruchsvollen Prüfungen – und das mit großem Erfolg!

In der Stufe Bronze traten Lukas Bodner, Josef Oberthaler und Clemens Jungmann an, während in der Stufe Gold Markus Jungmann, Daniel Kollreider und Simon Goller ihr Können unter Beweis stellten. Beide Trupps absolvierten die Prüfung mit Bravour und sicherten sich das begehrte Leistungsabzeichen.

Das Atemschutzleistungsabzeichen stellt hohe Anforderungen an die Teilnehmer. Neben theoretischem Wissen wird auch der sichere Umgang mit dem Atemschutzgerät unter realistischen Bedingungen, geprüft. Dazu gehören unter anderem das richtige An- und Ablegen der Schutzausrüstung, so wie ein Innenangriff mit HD und eine Menschenrettung.

Ein großer Dank gilt unseren Ausbildnern, die unsere Teilnehmer optimal auf die Prüfung vorbereitet haben: ZGKDT Josef Kasebacher, ATS-Beauftragter Simon Goller, Lukas Bodner und Markus Jungmann. Durch ihren Einsatz und ihr Fachwissen konnte eine hervorragende Ausbildung gewährleistet werden.

Wir gratulieren beiden Trupps herzlich zur bestandenen Prüfung und zum Leistungsabzeichen!

Vorheriger Beitrag Winterschulung: Feuerwehreinsatz bei Photovoltaikanlagen Nächster Beitrag Zugsübung der LG Asch und LG Ried

ZAMG Wetterwarnungen

ZAMG-Wetterwarnungen