Landesfeuerwehrverband Tirol |
Feuerwehr.Tirol |
FDIS Tirol |
Bezirksfeuerwehrverband Lienz |
Alarmierungsplattform BlaulichtSMS |
emailanras@feuerwehr.tirol
Gemeinde Anras
  • Aktuelles
    • Einsätze
    • Übungen
    • Tätigkeiten
    • Allgemeines
  • Über uns
    • Organisation
      • Organigramm Freiwillige Feuerwehr Anras
      • Kommando
      • Ausschuss
      • Fahnenabordnung
      • Gruppe Anras
      • Gruppe Asch
      • Gruppe Ried
      • Reserve
    • Einsatzbereich
    • Geschichte
  • Ausrüstung
    • Gerätehäuser
    • Fahrzeuge
  • Informationen
    • Terminkalender
    • Interessante Links
    • Unterstützer
    • Impressum
Geschichte

Was zur Gründung der Feuerwehr Anras führte: Großbrand in Asch
(Aus dem Universaltagebuch von Oberlehrer Hans Kaler)

Anras, am 09. Juli 1894

Ach Gott!

Heute ist die Gemeinde Anras von einem sehr großen Unglück betroffen worden, d.h. die Fraktion Asch.

Das Dorf Asch ist von 2:00 bis 5:00 Uhr Nachmittag (mit Ausnahme von vier Häusern und der Kirche) total niedergebrannt.

Das Feuer entstand in einem Streuhaufen (Ströberkotter) beim Faltner-Bauer im Oberdorf. Die ersten Leute, welche gekommen sind, also das Feuer bemerkt haben, sahen Kinder beim selben herumlaufen. Eine Magd vom Faltner, welche um diese Zeit in der Küche arbeitete, weiß, dass gerade vorher Kinder in die Küche kamen und Wasser holten. Die Leute haben sich nachher vor Schrecken nicht mehr erinnern können, was das für Kinder gewesen seien.

Nachher leugneten alle oder wurden hierzu abgerichtet; trotzdem unterliegt es aber keinem Zweifel, dass die Kinder mit Feuerhölzern gespielt und das Unglück herbeigeführt haben. Die vier Bauern: Huber, Faltner, Schneider und Mesner haben fast gar nichts gerettet; die anderen, besonders im Unterdorf, konnten noch ziemlich viel ausplündern.

Abgebrannt sind im Ganzen:

21 Wohnhäuser mit Futterhaus und ein alleinstehendes Futterhaus.

19 Familien mit 150 Personen sind dabei verunglückt.

30.000 fl. ö. W. beträgt die Versicherungssumme auf die Gebäude

5.000 auf die Mobilien. Dem steht aber ein Gesamtschaden von 144.000 fl. ö. W. gegenüber.

Vom Brande verschont blieben: Glaner im Oberdorf, Höfer, Ortner, und Tischler im Unterdorf und die Kirche.

Johann Kammerlander, Geiler, war gar nicht versichert. Auf Mobilien waren acht versichert.

Geschichtliche Entwicklung

1897      Gründung der Freiwilligen Feuerwehr Anras und Erhalt der ersten Spritze. Das Spritzenhaus Anras wird errichtet

1898      Auf ein Gesuch an Seine Majestät Kaiser Franz Joseph I. hat die Feuerwehr Anras eine Geldspende von 60 Gulden erhalten

1904      Kauf einer gebrauchten Spritze für Ried

1914 bis 1920    Wegen des Kriegsdienstes der Feuerwehrmänner wurden keine Feuerwehrversammlungen abgehalten. Bei den Proben beteiligten sich auch Mädchen und Frauen

1930      Asch erhält einen Wasserbehälter

1935      Ankauf einer Motorspritze vom Fabrikat „Rosenbauer“ mit 18 PS

1958      Ankauf einer VW-Spritze

1970      Gerätehausbau in Asch; Ankauf einer Kraftspritze VW 75 Automatik

1975      Ankauf eines Kleinlöschfahrzeuges der Marke Chevrolet

1980      Bau des Gerätehauses in Ried

1986      Ankauf eines Kleinlöschfahrzeuges VW LT35 für Ried

1993      Ankauf eines Kleinlöschfahrzeuges Mercedes 410 für Asch und Ankauf eines Tanklöschfahrzeuges mit 2.000 Liter

1996      Ankauf einer Motorspritze der Marke Ziegler TS12 für Asch

1997      Ankauf eines Rüstfahrzeuges der Marke Unimog der Feuerwehr Matrei

1999 bis 2000   Renovierung des Gerätehauses in Asch, Segnung 2008

2002      Ankauf Tanklöschfahrzeug der Marke Mercedes mit 1.500 Liter

2008 bis 2009   Renovierung des Gerätehauses in Ried, Segung 2010

2010      Schenkung eines Kleinlöschfahrzeuges der Marke Mercedes von der Tiroler Landesfeuerwehrschule in Telfs

2013      Renovierung des Gerätehauses in Anras

2013      Ankauf Motorspritze der Marke Ziegler TS12 für die LG Anras, von der FF Strassen

2015      Ankauf eines Notstromaggregates für die Notstromversorgung des Gemeindehauses

2015      Ankauf eines LAST Fahrzeuges der Marke IVECO

2016      Ankauf einer Wärmebildkamera der Marke Dräger

2016      Ankauf eins Rüstfahrzeuges der Marke Unimog der Feuerwehr Sillian

Kommandaten seit der Gründung

1897 bis 1905    Volksschuldirektor Hans Kaler

1905 bis 1921    Adolf Unterweger, Geiger (er wurde zum Ehrenkommandant ernannt) Während seiner Kriegsdienste führte Thomas Rauchegger die Kommando-Geschäfte

1921 bis 1932    Volksschuldirektor Hermann Lercher

1932 bis 1938    Josef Gietl, Weiler aus Ried

1938 bis 1953    Josef Rauchegger, Tischlermeister, während seiner Kriegsdienste führte Johann Kofler, Könighauser, die Kommando-Gschäfte

1953 bis 1964    Josef Mascher, Hanser in Asch

1964 bis 1983    Alois Kasebacher, Gemeindesekretär (er wurde zum Ehrenmitglied ernannt)

1983 bis 1989    Eduard Reiter jun. aus Winkel

1989 bis 1993    Gottfried Gietl aus Ried

1993 bis 2018    Johann Waldauf jun. aus Asch

2018 bis dato     David Walder aus Anras


ZAMG Wetterwarnungen

ZAMG-Wetterwarnungen